Bobath-Workshops
Beschreibung:
Bobath-Workshop: “ Frührehabilitation“
3-tägiger Kurs mit dem Schwerpunkt Befundaufnahme und Behandlung von schwerstbetroffenen Patienten (Phase B) in der neurologischen Frührehabilitation
Kursinhalte
• Patientenvorstellungen mit unterschiedlicher klinischer Problematik
• Prinzipien der Behandlung als Voraussetzung für Beweglichkeit und Aktivität (ICF)
• Möglichkeiten der Beurteilung und Dokumentation durch standardisierte Skalen
• Differenzierung von Bewegungseinschränkungen, Kontrakturen und Tonus
• Anleitung von Angehörigen
Teilnehmer PhysiotherapeutInnen/ErgotherapeutInnen/SprachtherapeutInnen
Bo-W 0521 25.08.- 27.08.2021
Referentinnen: Heidi Lessig und Simone Orth
Kursgebühr 375,- €
Voraussetzung NB-Kurs oder Bobath-Grundkurs
Beschreibung:
Bobath-Workshop: „Das Hauptproblem- hast Du es schon gefunden oder suchst Du noch?“ neu!
3-tägiger Workshop zum Thema „Clinical Reasoning“ in der neurologischen Rehabilitation
Im Alltag kommt die Befundaufnahme häufig „zu kurz“. Die Befundaufnahme stellt jedoch die Basis für die anschließende spezifische Behandlung des Patienten dar. Eine Herausforderung ist die Bewegungsanalyse auf Aktivitätsebene und das Erkennen der Abweichungen beim Patienten. Anhand von einer Patientendemonstration gehen wir gemeinsam auf die Suche. In diesem Kurs lernst du dein Auge zu schulen und strukturiert bei der Befundaufnahme vorzugehen.
Kursinhalte
• Theoretische Grundlagen zum Clinical Reasoning
• Aspekte der Zielsetzung
• Bewegungsanalyse
• Vorstellung der Analysefelder
• Patientenvorstellung
Teilnehmer PhysiotherapeutInnen/ErgotherapeutInnen
Bo-W 0721 25.11.- 27.11.2021
Referentin: Simone Orth
Kursgebühr 330,- €
3-tägiger Kurs zum Thema: „Parkinson“
Die unterschiedlichen Parkinson-Syndrome (primär, sekundär und atypisch) werden unter verschiedenen Aspekten vorgestellt:
Neurophysiologie / Pathophysiologie der Erkrankung, Erscheinungsformen des Krankheitsbilds, kurzer Einblick in die medikamentöse Therapie.
Der Hauptteil der Fortbildung beschäftigt sich mit den therapeutischen Aspekten der Erkrankung: Befundaufnahme, Entwickeln therapeutischer Ansätze zur Behandlung, Vorstellung unterschiedlicher Behandlungsmaßnahmen (empirisch und evidenz-basiert), Zielsetzung orientiert am ICF-Prinzip, Video-Analyse verschiedenster Patienten. Zusätzlich werden kurz pflegerische, ergotherapeutische und neuropsychologische Ansätze der Parkinson-Patienten erörtert.
Teilnehmer Physiotherapeuten/ Ergotherapeuten/ Sprachtherapeuten
Bo-W 0620 12.07. - 14.07.2021
Referentin: Gerda Fickert
Kursgebühr 375,- €
Voraussetzung NB-Kurs oder Bobath Grundkurs
2-tägiger Kurs zum Thema „Rehabilitation der oberen Extremität nach Schlaganfall" NEU!
„Schon wieder eine neue Studie, wo kein Übertrag in die praktische Arbeit stattfinden kann?"
Kennt Ihr das?
Der Workshop beschäftigt sich mit der Fragestellung „Wie können sich Theorie und Praxis die Hand reichen?"
Auf verständliche Art und Weise wird anhand aktueller Studien und Leitlinien eine Brücke zur praktischen Herangehensweise der Therapie der oberen Extremität nach Schlaganfall vorgestellt.
Kursinhalte
- Clinical Reasoning
- Analyse einer Reich-, Greifbewegung
- Prinzipien der Armbehandlung
- Aspekte der posturalen Kontrolle
- Assessments für die obere Extremität und den Rumpf
- Begleitend mit aktuellen Studien und Leitlinien
- Patientenvorstellung
Teilnehmende Physio- und ErgotherapeutInnen
Bo-W 0121 23.10. - 24.10.2021 (neuer Termin!)
Referentinnen Katrin Rösner und Simone Orth
Kursgebühr 220,- €