Konzept

Das Konzept der RehaNova basiert auf den neuesten Erkenntnissen der neurologischen/neurochirurgischen Rehabilitation. Unsere Klinik wurde als Hochleistungsrehaklinik mit 132 Betten konzipiert, in der alle Spezialfälle der neurologischen Rehabilitation versorgt werden können.

Unsere 1999 eröffnete Klinik verfügt über

  • eine Intensivstation mit 19 Betten und 9 Beatmungsplätzen,
  • eine geschlossene Station für weglaufgefährdete Patienten,
  • eine Hygienestation für isolierpflichtige Patienten sowie
  • eine Station für Heimbeatmungspatienten. 

Aufgrund dieser Behandlungsmöglichkeiten ist mehr als die Hälfte unserer Klinikbetten mit neurologischen Phase-B-Patienten belegt. Von den Spezialeinrichtungen profitieren aber auch unsere Phase-C- und Phase-D-Patienten. Durch die direkte Anbindung der Klinik an das Schwerpunktkrankenhaus Köln-Merheim ist eine hervorragende Betreuung auch medizinisch komplizierter Patienten sichergestellt.

Die Schädigung des Gehirns und der Nervenbahnen führt zu ganzheitlichen Beeinträchtigungen, die auch ganzheitlich therapiert und rehabilitiert werden müssen. Um dies optimal umzusetzen, verfügt jede unserer 9 Stationen über ein eigenes interdisziplinäres Behandlungsteam. Es besteht aus Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden/Sprachtherapeuten, Psychologen und dem Stationsarzt. Die RehaNova ist dezentral organisiert, es gibt nur wenige zentrale Einrichtungen, wie z. B. die Medizinische Trainingstherapie.

Dieses dezentrale Konzept war auch für das Klinikgebäude prägend. Unnötige Patiententransporte und Wegezeiten werden vermieden und dem häufig bewusstseins- und wahrnehmungsgestörten Patienten wird die Orientierung erleichtert: Die Station wird zu seiner „Wohnung“. Jede Station wird durch ihr Stationsleitungsteam - bestehend aus dem Stationsarzt sowie den Stationsleitungen Pflege und Therapie - weitgehend selbständig geführt.

Das Konzept der RehaNova wird abgerundet durch ein hauseigenes Schulungsinstitut, das von einer renommierten Bobath-Instruktorin geleitet wird.

Unsere Klinik liegt zentral und verkehrsgünstig mitten im Ballungsraum Köln und ermöglicht so einer Vielzahl von Patienten eine wohnortnahe Versorgung. Durch eine häufige Präsenz der Angehörigen in der Klinik und deren Einbindung in die therapeutischen Maßnahmen stellen sich in der Regel größere Rehabilitationserfolge ein. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass Angehörige im hauseigenen Hotelbereich untergebracht werden.

Unsere Klinik pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den einweisenden Krankenhäusern, mit den Krankenkassen und Kostenträgern sowie verschiedenen Selbsthilfegruppen. Um den hohen Qualitätsstandard der Klinik zu erhalten und weiter zu steigern, beteiligen wir uns am Qualitätssicherungsverfahren QS-Reha der Gesetzlichen Krankenversicherungen.

Das Konzept der RehaNova ist mit den Krankenkassen abgestimmt. Unsere Klinik verfügt über einen Versorgungsvertrag gemäß § 111 SGB V.