Ergotherapie

In der Ergotherapie werden Funktionen des täglichen Lebens wie Körperpflege, WC- und Badbenutzung, An- und Auskleiden, Aufgaben im Haushalt, Beruf- und Freizeitgestaltung in Teilschritten (neu) erlernt bzw. gefördert = gezieltes Selbsthilfetraining mit dem Ziel, weitgehende Unabhängigkeit im Alltag zu erreichen.
Dabei kommen folgende Verfahren zum Einsatz:
- Motorisch funktionelle Therapie nach Bobath,
- ADL (Wasch- und Anziehtraining),
- Frühstücks- und Kochgruppen,
- Dysphagietherapie / Therapie des Facio-Oralen Trakts (F.O.T.T.®Konzept)
- Schienenerstellung / Casting,
- Gedächtnis-/Aufmerksamkeitstraining,
- Neglecttherapie
- Handwerkliches Arbeiten.
Wasch- und Anziehtraining wird gemeinsam mit der Physiotherapie und der Pflege angeboten und durchgeführt. Die Dysphagietherapie wird interdisziplinär mit Physio- und Sprachtherapeuten angeboten.