Oops, an error occurred! Code: 20230930083926f83847f1

RehaNova baut Leistungsspektrum aus

01.01.2021

Die renommierte Neurologische Rehabilitationsklinik Köln bietet ab sofort eine frühe Akutversorgung an, um schwerstkranke Patienten noch besser fördern zu können.
Die RehaNova, eine auf die neurologische und neurochirurgische Rehabilitation spezialisierte Klinik in Köln, hat ihr Leistungsspektrum um die Akut-Frührehabilitation (neurologisch-neurochirurgische Akut-Frührehabilitation der Phase B) entscheidend erweitert. Diese neue Form der Rehabilitation ist ein großer Pluspunkt für eine optimale Behandlung von Patientinnen und Patienten mit hohem Pflege- und Interventionsbedarf, die zusätzlich zu schweren neurologischen Schäden an weiteren Erkrankungen leiden. Diese Kranken sind in der Regel noch schwer kognitiv beeinträchtigt, können kaum kommunizieren und sind nur wenig belastbar.

„Die große Chance der Frührehabilitation liegt im schnellen, zeitnahen Einsatz aller sinnvollen Therapien, um die individuellen Potenziale unserer Patientinnen und Patienten maximal zu fördern,“ erläutert Prof. Dr. Horst Kierdorf, Geschäftsführer der RehaNova Köln gGmbH. „Dabei soll die Fähigkeit des Nervensystems, sich selbst zu regenerieren, bestmöglich genutzt werden. Ein Erfolgsfaktor dabei ist eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Berufsgruppen“.

Die RehaNova Köln verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Rehabilitation und über ein erfahrenes, hochkompetentes interdisziplinäres Team, bestehend u. a. aus Ärzt*innen, Pflegekräften, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Neuropsycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Freizeit- und Musiktherapeut*innen und Masseur*innen. RehaNova gGmbH „Die neue Therapie kommt vor allem mehrfach erkrankten Patienten zugute, die nach schwersten neurologischen Erkrankungen oder Schädel-Hirn Traumata eine Rehabilitation beginnen können, bei denen aber zugleich eine akutmedizinische Behandlung - beispielsweise durch schwere Erkrankungen an Herz oder Nieren - notwendig ist,“ ergänzt Priv. Doz. Dr. Kathrin Gerbershagen, Ärztliche Direktorin der Klinik.

Die RehaNova, bietet durch ihre enge Anbindung an das Krankenhaus Köln-Merheim der Kliniken Köln eine größtmögliche Sicherheit für dieses hochspezialisierte Therapieangebot.
Bei dieser speziellen Versorgungsform ist keine Reha-Genehmigung durch eine Krankenkasse notwendig; es handelt sich um eine Fortführung der medizinischen Behandlung in einem anderen Krankenhaus, so dass Patienten direkt aus andere Kliniken in die RehaNova verlegt werden können. Für die neue Behandlung stehen zurzeit 10 Betten zur Verfügung.

RehaNova wurde auch 2021 wieder zu einer der TOP Reha-Kliniken Deutschlands gewählt.

Die Zeitschrift Focus beauftragt jedes Jahr ein unabhängiges Recherche-Institut, Untersuchungen zur Qualität von Reha-Kliniken durchzuführen. Dabei werden Medizin, Hygiene, Strukturqualität und Ausstattung bewertet. Auch in 2021 wird dabei die RehaNova unter den TOP – Kliniken gelistet.

„Es sind unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter, die die Qualität der RehaNova ausmachen. Ihnen gilt die Focus-Auszeichnung in erster Linie und ihnen gilt natürlich auch der Dank der Geschäftsführung und der Betriebsleitung für ihr Engagement“, sagt die Betriebsleiterin Antje Sommer.

RehaNova gehört zu den TOP Reha-Kliniken Deutschlands

RehaNova wurde auch 2019 wieder zu einer der TOP Reha-Kliniken Deutschlands gewählt.

Die Zeitschrift Focus beauftragt jedes Jahr ein unabhängiges Recherche-Institut, Untersuchungen zur Qualität von Reha-Kliniken durchzuführen. Dabei werden Medizin, Hygiene, Strukturqualität und Ausstattung bewertet. Auch in 2019 wird dabei die RehaNova unter den TOP – Kliniken gelistet.

„Es sind unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter, die die Qualität der RehaNova ausmachen. Ihnen gilt die Focus-Auszeichnung in erster Linie und ihnen gilt natürlich auch der Dank der Geschäftsführung und der Betriebsleitung für ihr Engagement“, sagt die Betriebsleiterin Antje Sommer.

29.01.2019 / BL

Priv. Doz. Dr. Kathrin Gerbershagen ist neue Ärztliche Direktorin der RehaNova

Die erfahrene Neurologin leitet seit Jahresbeginn die hochspezialisierte Rehabilitationsklinik

Zum Jahresbeginn nahm Privatdozentin Dr. Kathrin Gerbershagen (45) ihre Arbeit als neue Ärztliche Direktorin der RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH am Campus Krankenhaus Merheim der Kliniken Köln auf. „Ihre besondere berufliche Kompetenz und Erfahrung in ihrer bisherigen Funktion als Leitende Oberärztin der Klinik für Neurologie und Palliativmedizin im Krankenhaus Merheim war wesentlich für diese Berufung“, so Prof. Dr. Horst Kierdorf, Geschäftsführer der RehaNova.

Frau Dr. Gerbershagen ist in Sindelfingen geboren und aufgewachsen. Ihr Studium der Human-medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf schloss sie 1999 ab; ein Jahr später folgte die Promotion. In den Folgejahren engagierte sie sich als Assistenzärztin an der Klinik für Neurologie des Krankenhauses Barmbek (Hamburg) und an der Psychiatrischen Klinik im Klinikum Itzehoe. Im November 2004 nahm sie ihre Arbeit als Assistenzärztin bei den Kliniken Köln in der Klinik für Neurologie und Palliativmedizin im Krankenhaus Merheim auf. Von 2005 bis 2017 arbeitete Frau Dr. Gerbershagen als Fachärztin für Neurologie in Merheim, zuletzt als Leitende Oberärztin. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Köln.

„Die sehr intensive und fachspezifische Zusammenarbeit zwischen neurologischer sowie neuro-chirurgischer Akutmedizin und dem speziellen Rehabilitationsangebot an einem Standort ist in Deutschland selten und erzielt beste Ergebnisse bei der medizinischen Wiederherstellung von Patienten mit neurologisch/neurochirurgischen Erkrankungen“, erläutert Prof. Dr. Horst Kierdorf. Die RehaNova befindet sich in enger räumlicher und funktionaler Anbindung auf dem Campus des Krankenhauses Merheim. Das Haus ist spezialisiert auf die Rehabilitation von Patienten nach Schlaganfällen, Schädel-Hirnverletzungen, Multipler Sklerose, Erkrankungen des peri-pheren Nervensystems und der Muskulatur, Bewegungsstörungen wie Parkinson Syndrome und Dystonien (Verkrampfungen und Fehlhaltungen) sowie Neuropsychiatrischen Erkrank-ungen. Die RehaNova ist ein Tochterunternehmen (100 %) der Kliniken der Stadt Köln gGmbH.

12.01.2018 / Sigrid Krebs