Interdisziplinäres Behandlungskonzept

Das konzeptionelle Fundament unserer Klinik beruht auf einer konsequenten Umsetzung interdisziplinärer Teamarbeit. Unsere Philosophie der modernen Neurorehabilitation stützt sich auf die enge, interdisziplinäre Einbindung aller Berufsgruppen in den Rehabilitationsprozess, unter Anerkennung ihrer individuellen fachlichen Kompetenz.

Das Therapiemanagement erfolgt zentral auf der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation durch ein eigenes interdisziplinäres Team bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen und Sozialarbeitern. Fakultativ stehen zusätzlich stationsübergreifend Kunst- und Musiktherapeuten sowie Masseure zur Verfügung.

Der konzeptionelle Ansatz unseres multiprofessionellen Teams beruht auf folgenden Grundlagen:

  • für jeden Patienten gibt es ein festes Behandlungsteam,
  • das Behandlungsteam vereinbart auf der Basis berufsspezifischer Befunde übergreifende, an der Situation des Patienten orientierte, funktionelle Ziele, die mit dem Patienten und/oder dem Angehörigen abgestimmt werden,
  • die individuelle, patientenbezogene Therapieplanung wird zentral von der Station erarbeitet.
  • über 90% der Behandlungen und Anwendungen finden auf den Stationen statt,
  • die Ziele werden in den gemeinsamen Besprechungen regelmäßig aktualisiert,
  • ein Bezugstherapeut und eine Bezugspflegekraft garantieren die Umsetzung der Maßnahmen,
  • das soziale Umfeld des Patienten wird in die Behandlungen integriert,
  • die Überleitung in eine weiterführende Versorgung ist Bestandteil der Rehabilitationsbehandlung,
  • die gemeindenahe Rehabilitation ermöglicht von Anfang an die Integration der Angehörigen und Freunde des Patienten in die Rehabilitationsbehandlung.